Wasser im Garten - Lebensquell und Lebensraum
Mit der zweiten Broschüre machen wir auf die Wichtigkeit von Wasser als Lebensraum für Tiere und Pflanzen aufmerksam.
“Glücklich ist, wer einen Garten besitzt oder mit bewohnen kann. Wer die Wahl hat, sollte sich für einen Naturteich statt eines Pools entscheiden. Die Investition rentiert sich auf jeden Fall und ist die naturfreundliche Variante! Das Wasser kommt ohne Chemie aus, es regeneriert sich von selbst, braucht nicht jede Saison ausgewechselt zu werden. Es verbessert das Mikroklima, kühlt – gerade in Zeiten der Klimaerwärmung – die Luft und bietet außerdem einer Fülle von Arten einen vielfältigen Lebensraum.
Viele natürliche Feuchtbiotope wurden in den letzten Jahrzehnten trockengelegt und mussten der Landwirtschaft weichen. Wir haben die Chance, mit unseren naturnahen Gärten einen Ausgleich zu schaffen!” – Doris Eisenriegler, Obfrau der Grünen Generation plus OÖ
“Wasser im Garten erfüllt viele Funktionen. Zum einen kommt keine Pflanze, kein Tier ohne dieses aus. Zum anderen bringt ein kleiner Wasserlauf oder ein Teich viele Tiere in den Garten, es verbessert das Mikroklima im engsten Umfeld. Wasser hat auch etwas Beschauliches und lädt uns ein, dort zu verweilen, in sich zu gehen, zu beobachten und der immer größer werdenden Hektik des Alltags zu entfliehen. Die Zukunft wird uns, bei unserem immensen Wasserverbrauch, lehren, wie dringend wir es benötigen. Gegen die immer mehr werdenden Swimmingpools bietet ein Schwimmteich, ein kleiner Wasserlauf oder auch nur eine Pfütze eine gewisse Einheit mit der uns umgebenden Natur und lädt viele Tiere ein, unsere Gärten aufzusuchen.” – Josef Limberger, Obmann Naturschutzbund OÖ
“Mit dieser Broschüre wollen wir das Bewusstsein für natürliche Lebensräume, Vielfalt in Natur und Garten stärken. Denn jede und jeder kann einen Beitrag dazu leisten, dass wir die wichtigen natürlichen Grundlagen erhalten, den Lebensraum vieler Arten schützen oder neuen, artgerechten Lebensraum bewusst wieder herstellen. Die Entscheidung, wie das eigene Rundherum, auch der eigene Garten gestaltet ist, sie liegt bei uns allen gemeinsam! Diese Broschüre soll aber vor allem motivieren, unsere atemberaubende Natur und Vielfalt gerne zu erhalten und zeigen, welche Rolle das Element Wasser dabei spielen kann.” – Dagmar Engl, Obfrau der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
BESTELLUNGEN: Die Broschüre kann kostenlos per Mail bestellt werden unter [email protected]