Skip to main content
17.08.2022 Wien

Equal Pen­si­on Day zeigt Pen­si­ons­un­ter­schie­de auf

Altersarmut

Frauen verdienen endlich Fairness – in der Pension und im Erwerbsleben

Im Kampf gegen Altersarmut von Frauen brauchen wir endlich verpflichtende Lohntransparenz und zeitgemäße Karenz- und Elternteilzeit-Modelle.

Frauen bekommen in Österreich noch immer um 41,1 Prozent niedrigere Pensionen als Männer. Der Equal Pension Day – heuer der 3. August – markiert damit jenen Tag, an dem Männer bereits so viele Pensionseinkünfte erhalten haben, wie Frauen erst bis Ende des Jahres bekommen werden. Dieser hat sich zwar seit dem vergangenen Jahr um zwei Tage nach hinten verschoben, am Ziel sind wir deshalb aber noch lange nicht. Der Gender Pension Gap ist noch immer beschämend hoch, Altersarmut ist in Österreich weiterhin weiblich. Das muss sich dringend ändern – Frauen verdienen endlich Fairness, sowohl im Erwerbsleben als auch in der Pension.

Bereits einige Maßnahmen zur Änderung umgesetzt

Während vergangene Regierungen weggesehen haben, haben wir bereits wichtige Maßnahmen im Kampf gegen Altersarmut von Frauen ergriffen. Mit dem Frühstarter:innenbonus ist uns eine echte Hackler:innenregelung gelungen. Die Anhebung der Mindestpensionen stellt ebenfalls eine erfolgreiche Maßnahme zur Armutsprävention dar. Zusätzlich zur Kindergartenmilliarde für den österreichweiten Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen sorgen wir dafür, dass auch die notwendigen Elementarpädagog:innen ausgebildet werden.

Einiges noch ausständig

Das ist zentral, denn Macht, Geld und Zeit sind auch im Jahr 2022 noch immer unfair zwischen den Geschlechtern verteilt, Erwerbsarbeit ist ungerecht entlohnt, Sorgearbeit meist überhaupt nicht bezahlt. Damit Frauen nicht über schlechtere Bezahlung, erschwerte Arbeitsbedingungen, unbezahlte Care-Arbeit und die Teilzeitfalle direkt in die Altersarmut rutschen, brauchen wir weitere strukturelle Maßnahmen. Im Kampf gegen Altersarmut von Frauen muss man auf mehreren Ebenen ansetzen. Wir Grüne kämpfen deshalb weiterhin für verpflichtende Lohntransparenz, faire Arbeitsbedingungen bis zum Pensionsantrittsalter, zeitgemäße Karenz- und Elternteilzeit-Modelle, durch die unbezahlte Sorgearbeit partnerschaftlich verteilt werden, und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung.

Unser Ziel ist ein geschlechtergerechtes Lohn- und Pensionssystem, das den vielfältigen Lebensrealitäten von Frauen Rechnung trägt und sie somit nachhaltig vor Altersarmut schützt.

Autorin: Meri Disoski, Frauensprecherin und stellvertretende Klubobfrau der Grünen,

Schreiben
Redaktion Generation plus [email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8