Skip to main content
12.06.2025 Oberösterreich

Ge­dächt­nis­kraut & Co

Am 7. Mai 2025 veranstalteten die ‘Grünen Perg’ (Grüne Bezirk Perg, Grüne Stadt Perg und Grüne Generation Bezirk Perg) einen Vortragsabend im KUZ – Kulturzeughaus Perg – zum Thema ‘Kräuter (nicht nur) für ein gesundes Altern’.

Höchst interessiert lauschten die rund 60 Besucher und Besucherinnen den Ausführungen von Mag. Christine Schober, Kräuterbäuerin und Ernährungswissenschafterin.

Schon zur Begrüßung wurde „Gedächtnis-Oxymel“ gereicht, ein Sauerhonig – 3 Teile Honig, 1 Teil Naturessig – angesetzt mit Gedächtniskraut, Jiaogulan, Hohlzahn und Gänsedistel, der ausgezeichnet mundete.

Dann durfte sich jeder Gast eines der Pflänzchen aussuchen, die Helga Davy und Gerti Maier gezogen hatten. Auch hier gab es wieder Besonderheiten vom Australischen Zitronenblatt über Jiaogulan, Jamaikathymian und Gedächtniskraut bis Etagen-Zwiebeln.

Christine Schober führte uns schließlich in die wunderbare Welt der Kräuter ein, die ein gesundes und geistig fittes Altern fördern:

 

Jiaougulan (‘Kraut der Unsterblichkeit’):

Unterstützung der Gehirnleistung, hormonelle Abläufe, Immunabwehr, Kreislauffunktionen, Muskel und Nervenfunktionen sowie Stoffwechselfunktionen.

 

Gotu Kola:

Unterstützt bei: Durchblutung des Gehirns, Produktion von Neurotransmittern, Stressabbau, Wundheilung.

 

Brahmi (Gedächtniskraut, kleines Fettblatt):

Verbessert die Übertragung der Nervenimpulse, Reparatur der Nervenzellen, antioxydativ, antimikrobiell, leicht blutdrucksenkend. Auch bei Kindern zur Verbesserung der Aufmerksamkeit.

 

Gänsedistel:

Harntreibend, angstlösend, antibakteriell, entzündungshemmend, krebshemmend, leberschützend, Blutdruck und Cholesterin senkend, Verbesserung der Gedächtnisleistung

 

Gewöhnlicher Hohlzahn:

Unterstützt bei: Durchblutung des Gehirns, Produktion von Neurotransmittern, Stressabbau, Wundheilung.

 

Rosmarin:

Nervenstärkend, geistig anregend, krampflösend, kreislaufunterstützend, zur Verbesserung der Herzleistung.

 

Frau Schober erklärte nicht nur die Heilpflanzen, sondern unterwies uns auch in deren Verwendung – roh, als Tee, Tinktur, Oxymel und Massageöl – und ließ Kostproben durchgeben.

 

Eine Zusammenfassung des Vortrages mit genauerer Beschreibung der Kräuter, deren Verwendung und Zubereitungsmöglichkeiten wird als pdf-Datei all jenen Zuhörer und Zuhörerinnen zugesendet, die ihre E-Mail-Adressen in eine diesbezügliche Liste eintrugen. Nach Anfrage per E-Mail an:

[email protected] wird diese gerne auch an alle Interessierte gesendet, die nicht Gelegenheit hatten, diesen ausgezeichneten Vortrag zu besuchen.

 

1
2
3
4
5
6
7
8