JAHRESRÜCKBLICK UND VORSCHAU
Nun liegt also das erste Jahr des Bestandes unseres Vereines hinter uns.
Es freut mich ganz besonders, dass unsere monatlichen Veranstaltungen nicht nur von unseren Mitglieder: innen gut besucht wurden, sondern auch Interesse bei anderen, nicht explizit dem grünen Spektrum nahestehenden Personen, hervorriefen.
Besonders positiv hervorheben möchte ich die ‚Bankerlaktion‘ in Perg, mit der wir bewiesen haben, dass wir vor allem auch ein Augenmerk auf das Wohlbefinden unserer älteren Bevölkerung werfen. Mit dem Aufstellen von 4 Bänken (3 Regenbogenbänke, eine StoP-Bank) wird allen körperlich beeinträchtigten Personen Gelegenheiten zur Rast geboten, wodurch sich der Radius zur selbständigen Fortbewegung in der Stadt erheblich erweitert.
Die vorgesehene Pilzwanderung in St. Thomas am Blasenstein musste leider aufgrund mangelnden Pilzwachstums verschoben werden und soll am 25. Oktober nachgeholt werden. Falls wegen der anhaltenden Trockenheit immer noch kaum Pilze wachsen, unternehmen wir stattdessen eine Wanderung zur ‚Zigeunermauer‘ und zur instandgesetzten Ruine Klingenberg. Wir ersuchen um rechtzeitige Anmeldung bis spätestens 23. Oktober 2023, um verlässlich über das endgültige Programm informieren zu können.
Wir bemühen uns weiterhin um interessante, abwechslungsreiche Themen. Das Programm bis einschließlich Dezember 2023 wurde bereits fixiert und ist auf der Startseite unserer Homepage ersichtlich.
Am 27. September 2023 hielten wir unsere erste Generalversammlung ab.
Das Vereinsgesetz gebietet die Präsentation eines Tätigkeitsberichtes des Obmannes, der in Form eines Diashow-Videos erstellt wurde.
Mit der schriftlichen Zusage der ausschließlich privaten, nicht kommerziellen Nutzung können natürliche Personen das Video (Länge ca. 10 Minuten) per E-Mail kostenfrei bei mir bestellen, per WeTransfer (bitte immer auch im SPAM-Ordner nachsehen) wird es dann an Sie versendet.