Nachrichten aus dem Verein 2022
Nach einer ungewollten Ruhephase haben wir wieder richtig Fahrt aufgenommen. Wir wandern. Immer mit professionellen Naturführer:innen, damit der Kopf nicht zu kurz kommt. Wir machen Seniorenkarate, wir schreiben unter Anleitung der ausgebildeten Schreibpädagogin Christine Hartmann unsere Biografien, wir besuchen den Landtag, Museen, das Spiel auf dem See und hören uns wichtige Vorträge zu den Themen Klimaerwärmung, Nahrungssicherheit oder Pflege an. Der Vorstand trifft sich und brainstormt, was die wichtigen Themen sein könnten. Dazu fahren Christine und ich regelmäßig zu den Sitzungen der Seniorenplattform Bodensee nach Arbon/CH. Dort treffen sich Delegierte der Seniorenräte rund um den Bodensee zum Austausch. Naturgemäß sind die Sorgen und Nöte überall dieselben.
An manchen Orten sind die Menschen erfinderisch. So hat der Landkreis Ravensburg eine Stelle eingerichtet, an der sich Handwerksbetriebe schulen lassen können, wie man mit betagten Menschen verständnisvoll umgeht, anstatt ihnen das letzte Geld aus der Tasche zu ziehen und sich noch einen Kaffee servieren zu lassen. Das finde ich originell. Ein Vorarlberger Mitglied hat eine Liste mit verfügbaren ambulanten Dienstleistungen in die Runde geschickt. Es hat sich herausgestellt, dass Vorarlberg im Gegensatz zu den Schweizern und Deutschen diesbezüglich ganz gut aufgestellt ist.
Am 17. Oktober 2022 wird die Generalversammlung sein, an der auch über die Nachfolge des Präsidiums gesprochen wird. Dieses soll nach Deutschland wandern. Ansonsten ist zu berichten, dass unsere Mitgliederzahl langsam aber stetig wächst. Wir freuen uns über jede und jeden Einzelnen. Auch über aktives Mitdenken und Tun sind wir froh.
Wer immer etwas beitragen möchte, melde sich bei [email protected].