Skip to main content
05.12.2023 Oberösterreich

Wir wer­den immer ab­hän­gi­ger!

Bei aller Technik-Euphorie: Unsere analogen Fähigkeiten gehen verloren!

Schau ich zurück auf das Leben meiner Großeltern, so wussten sie sich auch bei Krisen oder Energie-Engpässen zu helfen. Gab es einen Stromausfall, war schnell die Petroleumlampe bei der Hand. War das Wasser knapp, so gab es einen Hausbrunnen mit mechanischer Pumpe. Auch der Sparherd in der Küche und der Ofen im Wohnzimmer waren notfalls schnell mit Holz geheizt; brauchte man Geld oder eine Überweisung, so war eine Bankfiliale in der Nähe, und musste man telefonieren, hatte man ein öffentliches Telefon in Reichweite. Das Gemüse wuchs im eigenen Garten, in Krisenzeiten auch im Park, die Hühner führten ein glückliches Leben!

 

Auch wurde nicht jedes Zimmer geheizt. Hier sollten wir lernen, wie wir unseren Energieverbrauch um die geforderte Hälfte senken könnten.

 

Hätten wir jetzt ein Blackout, wären fast alle unsere Facilitys blockiert: Elektroautos würden nicht fahren, Wärmepumpen und Wasserversorgung nicht funktionieren, wir hätten kein Internet und kein Handy, könnten keine Hilfe holen, wenn wir sie bräuchten.

 

Und schon dräuen am Horizont neue Technologien, die uns umso abhängiger von den großen IT-Playern machen: künstliche Intelligenz für alle Lebenslagen. Es ist noch gar nicht so klar, wohin uns diese Entwicklung führen wird und welche Risiken damit verbunden sind. Stichwort: Monopole auf Information, Fake News, De-Facto-Abschaffung des Copyrights etc.

 

Auch Menschen, die sich die notwendigen Endgeräte nicht leisten können oder wollen oder diese nicht in der Lage sind zu bedienen, müssen sich ohne Internet versorgen können und auch analogen Zugang zu Kulturveranstaltungen und Leistungen der Sozialversicherung haben.

Höchste Zeit, sich Gedanken über unsere Infrastruktur zu machen, welche auch in Krisenzeiten funktionieren muss!

Doris Eisenriegler Portrait
Doris Eisenriegler

Finanzreferenztin der Generation plus Österreich, Obfrau der Generation plus Oberösterreich

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8